Psychoanalyse im Gespräch mit Bundespräsident a. D. Joachim Gauck an der IPU Berlin (Erschütterungen, Angst, Freiheit)
Der 9. November markiert in vielerlei Hinsicht einen erschütternden Tag im
kollektiven Gedächtnis der Menschen in der Bundesrepublik Deutschland.
Aufgrund mehrerer historischer Ereignisse überlagern sich an diesem Tag
positive wie negative Gefühle. Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft
für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie
(DGPT) und der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin (IPU)
kommt Bundespräsident a. D. Joachim Gauck am Samstag, den 9. November
2024, um 16 Uhr an der IPU mit Vertretern aus der psychoanalytischen Welt
über diese aufgeladenen Erinnerungen und Gefühle ins Gespräch.
Medienschaffende können sich bis 6. November anmelden.
Der Mauerfall vor 35 Jahren, die Novemberrevolution 1918, die
schrecklichen Pogrome von 1938: Der 9. November ist ein
geschichtsträchtiger Tag in Deutschland. Wir freuen uns, darüber mit
Joachim Gauck sprechen zu können.
Wann? Dienstag, 9. November 2024, 16 bis 18 Uhr
Wo? IPU Berlin, Stromstraße 2 (Hörsaal 1, 3. OG),10555 Berlin
Moderiert wird das Gespräch von Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident
der IPU Berlin, Ulrike Vetter, 1. Vorsitzende des DGPT-LV Berlin, Thomas
Abel, Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DGPT)
Dabei soll es auch um Ängste und Verunsicherungen gehen, die vor allem
junge Menschen gegenwärtig erfahren. Die jüngste Shell-Jugendstudie weist
aus, dass sie einerseits ein weiterhin hohes Vertrauen in den
demokratischen Staat haben, andererseits aber besorgt in die Zukunft
blicken. So sehen 81 Prozent der 15- bis 25- Jährigen den
gesellschaftlichen Zusammenhalt bedroht, 67 Prozent befürchten eine
steigende Armut in unserer Gesellschaft, und die Angst vor den
Auswirkungen der Klimakrise ist mit 64 Prozent gleichbleibend auf hohem
Niveau. Wie sehr unsere Demokratie von innen und außen bedrängt wird,
beschreibt Joachim Gauck auch in seinem neuesten, 2023 erschienenen Buch
Erschütterungen – Was unsere Demokratie von innen und außen bedroht.
Im Anschluss an das Gespräch wird Joachim Gauck Bücher signieren. Weitere
Informationen zur Veranstaltung und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden
Sie auf der IPU-Website.