Zum Hauptinhalt springen

Lasertechnologie als Schlüssel für die Mobilitätswende!? LAF 2024 – Anwenderforum in Bremen

Teilnehmende informieren sich beim BIAS Open House  Jan Meier, Bremen  BIAS
Teilnehmende informieren sich beim BIAS Open House Jan Meier, Bremen BIAS
Pin It

Die Laser-Community trifft sich zum 13. Laser Anwender Forum LAF 2024 im
Veranstaltungszentrum des Mercedes-Benz Kundencenters in Bremen. Auf der
zweitägigen Konferenz am 27. und 28. November treffen sich Fachleute,
Anwender und Entscheidungsträgerinnen, um die Fortschritte in der
Lasertechnologie zu präsentieren, Fragen aufzuwerfen und aktuelle Trends
zu diskutieren. Der Fokus des diesjährigen Forums liegt auf
Laseranwendungen als entscheidender Faktor für die Mobilitätswende.

In spannenden Vorträgen und Diskussionen beleuchten renommierte Experten
aus Industrie und Forschung die Rolle von Lasertechnologien in der
Automobilindustrie, Luftfahrt, dem Schiffbau und dem Schienenverkehr. Es
werden Lösungen vorgestellt, die Effizienz und Nachhaltigkeit in der
Fertigung steigern und durch innovative Ansätze zur Prozessüberwachung,
Sensorik und künstlicher Intelligenz zur Qualitätssicherung beitragen.
Auf der begleitenden Fachausstellung können sich die Besucher an 21
Ständen über aktuelle Technologien und Produkte informieren und wertvolle
Kontakte zu führenden Unternehmen und innovativen Newcomern knüpfen.
Networking-Möglichkeiten bietet auch der Ausstellerabend, der zu
anregenden Gesprächen in entspannter Atmosphäre einlädt. Erstmals gibt es
zusätzlich ein Rahmenprogramm mit Werksführung im Mercedes-Benz Werk
Bremen sowie eine morgentliche Laufgruppe unter dem Motto
#WeKeepLasersRunning organisiert vom Sponsor Precitec sowie ein
Gewinnspiel, dessen glückliche Gewinner sich auf einen Offroad-Parcours im
Mercedes GLC freuen dürfen.
Ein weiteres Highlight des Programms ist das "BIAS Open House", bei dem
die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und
zukunftsweisende Anwendungen erhalten und einen Blick hinter die Kulissen
des Forschungsinstituts werfen können. Hier zeigt das BIAS seine Labore im
Technologierpark und berichtet über aktuelle Forschungsprojekte.
Für das LAF 2024 sind noch wenige Restplätze verfügbar. Interessierte
können sich unter www.lafbremen.de ihre Tickets sichern und weitere
Details zum Programm abrufen.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch