Fachbereich Lebensmitteltechnologie der Hochschule Fulda lädt ein zum Netzwerken
Veranstaltung am 30. Oktober 2024 bringt Unternehmen und Wissenschaft
zusammen und informiert rund um das technologische Potenzial von Proteinen
Von (Bier-)Schaum bis Milch- und Fleischalternativen – auf der
diesjährigen Netzwerkveranstaltung des Fachbereichs
Lebensmitteltechnologie der Hochschule Fulda geht es um das technologische
Potenzial von Proteinen. Was können Proteine? Welche Rolle spielen sie als
Rohstoff in der Ernährung und in der Produktentwicklung?
Wissenschaftler*innen der Hochschule Fulda und Industrievertreter*innen
werden darüber in Vorträgen informieren.
Neben dem fachlichen Schwerpunkt verfolgt die Veranstaltung das Ziel,
Unternehmen mit den Fachkräften von morgen sowie mit forschungsstarken
Wissenschaftler*innen zusammenzubringen. Die Region Fulda
Wirtschaftsförderungsgesellsch
Kooperationspartner mit im Boot. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich
mit einem Firmenstand zu präsentieren.
Kontakt: Lena Klüber, Tel. 0661/9640-500, E-Mail:
fulda.de
Anmeldung für Unternehmen: https://www.hs-fulda.de/lebens
/forschung-und-promotion/leben
Programm:
14 Uhr
Begrüßung durch den Präsidenten der Hochschule Fulda, Professor Dr. Karim
Khakzar
und Keynote des Hauptgeschäftsführers der IHK-Fulda, Michael Konow
15 Uhr Vorträge
Freund oder Feind? Die Rolle von Proteinen im Bier
Professor Dr. Stefan Schildbach (Bioverfahrenstechnik)
Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Bioverfügbarkeit von Proteinen
im Vergleich zu ihrem Gehalt
Professorin Dr. Johanita Malan (Ernährungswissenschaften)
Einzellerproteine: Fortschritte und Herausforderungen für einen
innovativen Rohstoff
Professor Dr. Stephen Knobloch (Lebensmittelmikrobiologie)
Mit einer Einführung durch Professor Dr. Mamadou Diakité (Technologie
tierischer Lebensmittel/Produktentwicklun
aus der Industrie.