Tauchgang in die geheime Welt des Immunsystems
Einmal in das Immunsystem abtauchen und Immunzellen nach einem Herzinfarkt
beobachten – bei der Science Night am 27. September 2024 im Dortmunder U
ist dies erstmals möglich. Warum es sich lohnt, diese besondere Reise in
die Tiefe der körpereigenen Abwehr anzutreten und was die Forschung
herausfinden möchte, zeigt das immersive 3D-Erlebnis „Die geheime Welt des
Immunsystems“ in Bild und Klang.
Das Kooperationsprojekt des storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund und
des Leibniz-Instituts für Analytische Wissenschaften – ISAS e.V. –
offenbart, was Wissenschaftler:innen sonst nur im Labor zu sehen bekommen.
Dafür haben die Designer des storyLab kiU anhand bisher unveröffentlichter
Mikroskop-Aufnahmen aus dem ISAS einen interaktiven Tauchgang in das
Immunsystem inklusive Soundeffekte geschaffen (s. Foto). Dieser lädt
Besucher:innen ein, sich selbst ein Bild von den immunologischen Vorgängen
zu machen, die der Medizin bis heute Rätsel aufgeben. Denn: Den Grund
herauszufinden, weshalb bestimmte Immunzellen nach einem Herzinfarkt zu
„übereifrig“ werden, ist wichtig für die weitere Therapie von
Patient:innen. Über ihre Arbeit als Forschende und Künstler:innen möchten
die Beteiligten bei der Science Night gerne mit allen Interessierten ins
Gespräch kommen.
Wissenschaft trifft auf Kunst
Um „Die geheime Welt des Immunsystems“ kennenzulernen, betreten
Besucher:innen einen 16 Quadratmeter großen Raum im Foyer. Er besteht aus
drei Wänden und einer Bodenfläche, die mittels Hochleistungsprojektoren,
Videotechnik, Soundeffekten, sogenannten Bodyshakern und einer
Interaktionssteuerung zu einem Kunsterlebnis für Jugendliche und
Erwachsene wird. Die Installation erscheint immer dreidimensional, da ein
Tracking-System die Position der Person im Raum erfasst und die Projektion
perspektivisch anpasst. Dazu kommt ein immersiver Raumklang, sodass
Besucher:innen mit fast allen Sinnen in ein umfließendes Meer aus Klang-
und Bildwelten eintauchen. Eine solche Kunstdarbietung ist in Nordrhein-
Westfalen einzigartig und ein Experiment. Der Raum ist Teil des vom
Ministerium für Kultur und Wissenschaft geförderten Forschungsprojekts
„page21“.
Wo? Science Night im Dortmunder U, Erdgeschoss (Leonie-Reygers-Terrasse,
44137 Dortmund)
Wann? Freitag, 27.September, von 16 bis 22 Uhr
Für wen? Personen ab 12 Jahren