Technische Innovationen: Herausforderungen und Chancen bei der Rehabilitation älterer Menschen


Welche Herausforderungen und Chancen gibt es in der Rehabilitation älterer
Menschen? Mit dieser Frage hat sich Professor Adam Gordon, zweifelsohne
einer der derzeit renommiertesten Geriater weltweit, in seiner Keynote
beim Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Kassel beschäftigt.
Präsentiert hat der aktuelle Präsident der British Geriatrics Society, die
mit mehr als 5.000 Mitgliedern größte geriatrische Fachgesellschaft
Europas, neuere Entwicklung der geriatrischen Rehabilitation im
Vereinigten Königreich. Dabei hat er einen Vergleich gezogen mit anderen
europäischen Ländern.
„Dabei ist es mir immer wieder wichtig, die derzeitigen Defizite in der
Versorgung aufzeigen und zu erläutern, wie sich diese auf die Ergebnisse
für ältere Menschen und die Leistungserbringung im Allgemeinen auswirken“,
erklärt der Geriater.
Gordons Forschungsinteresse gilt vor allem der Art und Weise, wie die
Gesundheitsversorgung in Pflegeheimen durchgeführt wird. Einige seiner
Arbeiten haben einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass die
Gesundheitspolitik in Großbritannien Pflegeheimbewohnern den Zugang zur
komplexen, multidisziplinären Pflege ermöglicht und er war federführend
bei der Entwicklung der Leitlinien zum Umgang mit COVID-19 in
Pflegeheimen. Außerdem setzt er sich aktiv für die Ausbildung in der
Geriatrie und mit Auftritten in wichtigen Medien für die Pflege älterer
Menschen ein.
Technologische Innovationen im Kontext der Rehabilitation älterer Menschen
In seiner Keynote hat Adam Gordon außerdem pfadbasierte und technologische
Innovationen in der Pflege älterer Menschen vorgestellt und analysiert,
was die Implementierungswissenschaft über deren mögliche Umsetzung in die
Praxis aussagt. „Es ist schlussendlich immer wichtig, all das in den
Kontext künftiger Ambitionen für die Rehabilitation älterer Menschen
einzuordnen“, sagt Gordon. Dabei stützt er sich auf die jüngste
Veröffentlichung zum Thema ‚Reablement, Rehabilitation, Recovery:
Everyone’s business‘ der British Geriatrics Society.
Zur Person
Professor Adam Gordon MBE ist Professor für die Pflege älterer Menschen am
Academic Centre for Healthy Ageing (ACHA) an der Queen Mary University of
London und am Whipps Cross Hospital, wohin er vor Kurzem von der
Universität Nottingham gewechselt ist. Er ist der derzeitige Präsident der
British Geriatrics Society. Zudem ist er Senior Investigator am National
Institute of Health Research des Vereinigten Königreichs,
Vorstandsmitglied der European Academy of Medicine of Ageing und wurde im
Rahmen der King‘s Birthday Honours 2024 für seine Verdienste um die Pflege
älterer Menschen mit dem Membership of the Most Excellent Order of the
British Empire (MBE) ausgezeichnet. Er wird diese Auszeichnung im Oktober
dieses Jahres auf Schloss Windsor entgegennehmen. Adam Gordon ist zudem in
der Ausbildung tätig und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung
der im Vereinigten Königreich und in Europa empfohlenen Lehrpläne für das
Grundstudium der Altersmedizin.