Zum Hauptinhalt springen

Jetzt online: Wim Wenders Masterclass – Wim Wenders on the road mit Studierenden der ifs und KHM

Auftakt mit den Studierenden und Wim Wenders am Kölner Ebertplatz  Heiko Specht/KHM
Auftakt mit den Studierenden und Wim Wenders am Kölner Ebertplatz Heiko Specht/KHM
Pin It
Auftakt mit den Studierenden und Wim Wenders am Kölner Ebertplatz  Heiko Specht/KHM
Auftakt mit den Studierenden und Wim Wenders am Kölner Ebertplatz Heiko Specht/KHM

'A Sense of Place' – der Ortssinn im Film war Thema der ersten Wim Wenders
Masterclass
in NRW, für die der Regisseur und Produzent Studierende der ifs und KHM
einen Tag lang in Köln zum Dialog lud.

Zehn Studierende der ifs internationalen filmschule und der
Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) hatten im November 2018 die
Gelegenheit, die Rolle des Ortes in ihren aktuellen Filmvorhaben mit Wim
Wenders zu besprechen. Dokumentiert wurde die Masterclass von
Kamerastudierenden von ifs und KHM – um sie nun einem größeren Kreis
digital zugänglich zu machen.

Passend zum Thema „Sense of Place“ wurde die Masterclass selbst zu einer
Art „Road Movie“: Eigens für Köln konzipiert führte sie zu verschiedenen
Stationen in der Stadt – mit dem Ebertplatz als Startpunkt und einem
Büdchen in der Schanzenstraße als Lunch Spot. Dabei wurde ein Oldtimer-Bus
zum „Hörsaal“ für die einführende Lecture von Wim Wenders – und zum
verbindenden Element zwischen den beiden Hochschulstandorten links und
rechts des Rheins. Vormittags fand an der KHM ein Q & A mit Wim Wenders
und den Teilnehmenden zur Entstehung des Films „ Der Himmel über Berlin“
statt. Nachmittags stand dann beim Kolloquium in der ifs der Ortssinn in
den eigenen Filmvorhaben der Studierenden im Fokus.

'A Sense of Place – Der Ortssinn im Film‘ Masterclass mit Wim Wenders und
Studierenden der ifs internationale filmschule köln und der
Kunsthochschule für Medien Köln – Mitwirkende Studierende der KHM waren
Anna Ansone, Angelika Herta, Felix Reinecke, Svenja Wichmann und Adrian
Witzel, mitwirkende Studierende der ifs Maximilian Bohl, Arthur Brux, Niva
Ehrlich, Bünyamin Musullu und Hong Sim.

Dokumentation, 2020, 33 Min. – Team: Kamera und Ton: Semih Korhan Güner
(KHM), Mathis Hanspach (ifs), Sarina Laudam (ifs), Antonia Schäfer (ifs),
Sissy Schneider (KHM), Ernesto Ojeda Sosa (KHM)Schnitt: Sabine Smit;
Schnittbetreuung: Hella Wenders; Musik: Jürgen Knieper; Sounddesign:
Valentin Finke; Grading: Luca Lucchesi; Standfotos: Donata Wenders;
Licensing: Claire Brunel; Archivarbeit: Hannah Huber, Sam Lubicz; Set-
Aufnahmeleiter: Apostolos Sivridis; Aufnahmeleitung: Kristina Klunkert;
Dozentin: Luise Donschen; Koordination: Hella Wenders und Anika Lecomte
(Wim Wenders Stiftung), Simone Stewens und Monika Bremen (ifs), Prof.
Sophie Maintigneux (KHM). Die Masterclass ist ein Projekt der Wim Wenders
Stiftung in Zusammenarbeit mit der ifs und der KHM. Die Einbindung der
Kölner Filmhochschulen geht auf eine Initiative von Petra Müller,
Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW und Vorsitzende des
Kuratoriums der Wim Wenders Stiftung, zurück.

Hier geht’s zur digitalen Masterclass:
https://www.khm.de/termine/news.4904.wim-wenders-masterclass-jetzt-online/