Zum Hauptinhalt springen

Die Initiative „Bunte Hände“ der HAW Hamburg erreicht den ersten Platz beim DAAD Welcome-Preis

Die glücklichen Preisträger mit ihrer Urkunde in Berlin  Foto: HAW Hamburg
Die glücklichen Preisträger mit ihrer Urkunde in Berlin Foto: HAW Hamburg
Pin It

Sie helfen Studierenden bei der Integration, bieten Sprachtandems oder
beraten geflüchtete Schüler*innen, die sich für ein Studium interessieren.
Dafür zeichnete der BMBF und der DAAD die studentische Initiative „Bunte
Hände“ am 16. September 2019 mit dem Welcome-Preis aus.

Die glücklichen Preisträger mit ihrer Urkunde in Berlin  Foto: HAW Hamburg
Die glücklichen Preisträger mit ihrer Urkunde in Berlin Foto: HAW Hamburg

Die studentische Initiative „Bunte Hände“ von der Arbeitsstelle Migration
der HAW Hamburg wurde gestern mit dem ersten Platz des Welcome-Preises
ausgezeichnet. Die Auszeichnung und das Preisgeld über 10.000 Euro wurde
in Berlin von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem
Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) übergeben.

Als erste Initiative aus einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften
setzte sich „Bunte Hände“ bundesweit gegen 456 ehrenamtliche und vom DAAD
geförderten Welcome-Initiativen durch. Insgesamt wurde drei besonders
herausragende Initiativen, über die zuvor in einem öffentlichen Online-
Voting abgestimmt wurde, für ihr beeindruckendes Engagement ausgezeichnet.
Die Preisgelder in Höhe von 10.000, 5.000 und 3.000 Euro sollen die
Initiativen für den Ausbau und die Weiterentwicklung der Angebote nutzen.

Verbunden mit der Auszeichnung wird die Arbeitsstelle Migration eingeladen
beim 1. Globalen Flüchtlingsforum der UNHCR in Genf einen Beitrag zur
Problematik von Flucht, Studium und gesellschaftlicher Teilhabe
einzubringen. „Damit erhalten die Bemühungen der HAW Hamburg für die
Entwicklung und Implementierung von innovativen, fluchtbedingten
Integrationskonzepten nicht nur nationale Anerkennung, sondern auch
internationale Aufmerksamkeit“, sagt Janina Hertel von der Arbeitsstelle
Migration an der HAW Hamburg.

Prof. Dr. Louis Henri Seukwa, Beauftragter für migrationsbedingte
Hochschulentwicklung und Leiter der Arbeitsstelle Migration

„Diese Auszeichnung ist ein Beweis dafür, dass die von der HAW Hamburg
seit 3 Jahren verfolgte Integrationsstrategie greift. Strukturell findet
eine permanente migrationsbedingte Hochschulentwicklung statt und
individuell wird eine konsequente Ressource beziehungsweise
Kompetenzorientierung verfolgt. An der HAW Hamburg hat sich dadurch ein
Möglichkeitsraum geöffnet, der die Partizipation im Sinne von Teilhabe und
Teilgabe unserer Studierenden mit Fluchtgeschichte stimuliert und somit
die Fluchtbiografien zu Ressourcen für alle Hochschulmitglieder werden
lässt.“

Was ist „Bunte Hände"?

Die Initiative bietet Unterstützung zur Integration an Hochschulen durch
Sprach-Tandems, eine Schreibwerkstatt, ein sozial-integratives
Freizeitprogramm und ein multilinguales Peer-to-Peer-Programm zur
Steigerung des Studienerfolgs von Studierenden mit Fluchthintergrund sowie
internationalen Studierenden. Seit dem Sommersemester 2019 können sie
zudem fachliche Inhalte in den Programmiersprachen C, C++, Java und Ruby
mehrsprachig (arabisch, deutsch, englisch) vertiefen. Außerdem berät
„Bunte Hände“ begabte Flüchtlinge an Hamburger Oberschulen zu
Studienmöglichkeiten in Deutschland.

Was ist das Welcome Programm?

Das Programm „Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“, das
der DAAD fördert, hat das Ziel Studieninteressierte mit Fluchthintergrund
den Weg in ein Studium an einer deutschen Hochschule zu erleichtern. Das
BMBF finanziert das Programm seit 2015.

Aktuell nehmen bundesweit 456 ehrenamtliche Studierendeninitiativen an 137
Hochschulen am Welcome-Programm teil, das das BMBF jährlich mit mehr als
vier Millionen Euro finanziert. Jeder achte Ehrenamtliche hat eine eigene
Fluchtgeschichte und hatte zuvor selbst Unterstützung im Rahmen der
Welcome-Initiativen erhalten.