Guido Baranowski wird ehrenamtlicher Botschafter der Stiftung help and hope
Die Stiftung help and hope ernennt Guido Baranowski zum ehrenamtlichen Botschafter. Der Geschäftsführer der TechnologieZentrumDortmund GmbH möchte sich zukünftig verstärkt für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen und die Arbeit der Stiftung aktiv mitgestalten und unterstützen.
„Ich bin überzeugt von der Arbeit der Stiftung help and hope und zugleich fasziniert, was die Stiftung in den letzten Jahren schon erreichen konnte, um Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Daher freue ich mich besonders, dass ich mich zukünftig einbringen und help and hope somit auch weiter voranbringen kann“, so Guido Baranowski.
Als Botschafter zeichnet die Stiftung Personen aus, die sich für die Arbeit der Stiftung engagieren und sich die Auszeichnung durch ihr besonderes Engagement verdient haben. Guido Baranowski wird künftig als Botschafter die Stiftung nach außen repräsentieren. Gleichzeitig wird er sich regelmäßig persönlich von den Projekten der Stiftung und deren Wirksamkeit überzeugen.
„Es ist toll, dass wir Guido Baranowski als Botschafter für die Stiftung help and hope gewinnen konnten und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit“, so Thomas Kocher, Kuratoriumsmitglied der Stiftung help and hope.
Neben Guido Baranowski sind auch Thomas Sieniawski alias Clown Püppi, Mario Lobert, Martin Weinand, Rüdiger Konetschny, Dr. Günter Kuboth, Prof. Dr. Wolfgang Kamin, Frank Oesterling, Gaby Isken (†) sowie Martina Ostermann Botschafter von help and hope.
Über die help and hope Stiftung:
Die Stiftung help and hope wurde 2005 von Stefan Heinig und weiteren engagierten Unternehmern ins Leben gerufen, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Dabei wird nicht nur auf kurzfristige Hilfe gesetzt, sondern insbesondere auch auf langfristige und nachhaltige Unterstützung. Hierbei ist die Stiftung auch operativ in eigenen Projekten tätig. Mit dem Ausbildungsprogramm „GidZ-Gemeinsam in die Zukunft“ unterstützt die Stiftung Jugendliche, die aufgrund verschiedener Ursachen schulische Probleme hatten und infolgedessen einen schlechten oder gar keinen Schulabschluss erreichen konnten. Das Sprach- und Integrationsprojekt „4YOU“ richtet sich an junge Flüchtlinge, die erst vor kurzem in Deutschland eingetroffen sind und unterstützt sie bei der Integration. Auf dem kürzlich erworbenen Dortmunder Gut Königsmühle soll in den nächsten Jahren ein Ort für Kinder entstehen, auf dem sie die Natur entdecken und erleben können. Gut Königsmühle bildet das dritte eigene Projekt der Stiftung. help and hope steht in Kooperation mit über 100 Unternehmen und Projektpartnern, mit denen Ideen und Projekte gestaltet werden. Den Vorstand bilden Sandra Heller (Vorsitzende), Gerhard Gotthard (stellv. Vorsitzender), Markus Meier (Mitglied) und Marianne Lüke (Mitglied). Nähere Informationen unter: www.helpandhope-stiftung.com.